Ensemble

Denkraum
Sommerkonzerte Volkenroda
2023

Einige Musikerinnen und Musiker sind seit einigen Jahren, manche sogar seit der Gründung im Jahr 2012 dabei. Andere Künstler werden je nach Programmschwerpunkt für ein Jahr engagiert.

Hier finden Sie alle Mitwirkenden ab 2012.

Stephanie Winker

Flöte & Künstlerische Leitung

  • studierte an der Juilliard School New York und an der HfM Hanns Eisler Berlin
  • nach Engagements als Soloflötistin an mehreren großen Orchestern von 2004 bis 2015 am Gewandhausorchester Leipzig
  • Mitglied des Bläserquintetts Ma’alot, mit dem sie in Europa, Amerika und Asien konzertiert und viele preisgekrönte CDs eingespielt hat
  • seit 2013 Professorin an der HfMDK Frankfurt/Main, lehrt auf internationalen Meisterkursen
  • gemeinsam mit Franziska Ritter und Christian Siegmund Vorstandvorsitzende des Vereins 1:1 CONCERTS

Franziska Ritter

Szenografie & Künstlerische Leitung

  • studierte Architektur an der TU Berlin sowie Film und Fotografie an der University of North London
  • Mitgründerin des MA-Studiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin
  • promoviert zur Zeit im Rahmen des DFG-Projektes “Theaterbauwissen” 
  • gründete 2019 gemeinsam mit Pablo Dornhege digital.DTHG – das Kompetenzzentrum für Digitalität und Neue Technologien – bei der DTHG
  • gemeinsam mit Christian Siegmund Künstlerische Leiterin von 1:1 CONCERTS

Panu Sundqvist

Violoncello

  • studierte zunächst Philosophie in seiner Heimatstadt Turku (Finnland) und später Violoncello bei Timo Hanhinen
  • 2005 schloss er sein Musik-Studium bei Prof. Michael Sanderling in Frankfurt am Main mit dem Konzertexamen ab
  • 2005 wurde er Solo-Cellist des Philharmonischen Orchesters Tampere (Finnland)
  • seit 2011 Mitglied des SWR Orchesters Freiburg und unterrichtet an der dortigen Musikhochschule

Hansjacob Staemmler

Klavier

  • Professor für Klavierkammermusik / Instrumentalkorrepetition an der HfMDK Frankfurt/Main
  • zuvor Dozent an der UdK Berlin und den Musikhochschulen in Freiburg/Breisgau und Karlsruhe
  • als Klavierpartner seines Cellisten-Bruders im Duo Staemmler gewann er den Preis des Deutschen Musikrats
  • Neue Musik ist wichtiger Bestandteil seines Repertoires
  • gehört der Künstlerischen Leitung der Konzertreihe „Klangwerk Lied“ Freiburg an
zurück