Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Kristina Lohe

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Albrecht Schödl

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Kristina Lohe

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Albrecht Schödl

Zur digitalen Umweltbildung ist ein neues Handbuch erschienen, dass hier zum Download bereitsteht.

Gefördert durch „Deutsche Bundesstiftung Umwelt“

Projektpartner

  • Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
  • Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
  • Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.

 

Handbuch

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Albrecht Schödl

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Albrecht Schödl

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Albrecht Schödl

Objekte in Fläche und Raum

bildkünstlerische Arbeiten von Thomas Sitte

In den Sommermonaten zeigen wir im Christus-Pavillon eine Ausstellung des Leipziger Künstlers Thomas Sitte. Seine Werke sind vom 28. Mai – 27. Juli 2022 in Volkenroda zu sehen.

Herzliche Einladung zur Vernissage am Samstag, 28. Mai, 17 Uhr!

1 / 15
Thomas Sitte: Geborgenheit

Gedankensplitter zu meinen Arbeiten

Beim genauen Hinschauen werden Sie Entdeckungen machen.
Ich habe gefunden, was viele übersehen haben.
Was verloren, zertreten und überfahren ist,
das habe ich gehoben und geborgen.
Und ich zeige, wie „blühend“ Rost sein kann.
Fremdes miteinander zu verbinden,
gibt der Fantasie Flügel.
In diesem Schwung innerer Korrespondenz
spricht ein neues Ganzes etwas ganz Neues.
Manche einzelnen Teile tragen fast unverändert
die Spuren ihrer traumatischen Vergangenheit.
Aber in der neuen,
oft überraschenden Beziehung zueinander
künden sie von Leben.
Ein neuer Rahmen ist dann der Mund für das neue Lied.

Ich lade ein zu diesem hörenden Sehen.

Vita Thomas Sitte

  • 1952 in Dresden geboren
  • 1969 -1975 Studium an der Musikhochschule Dresden, Hauptfach Violine
  • parallel dazu Unterricht im bildnerischen Gestalten, Schwerpunkt Grafik
  • intensiver Austausch vorwiegend mit bildenden Künstlern der „Dresdner Schule“
  • von 1975 bis 2016 Mitglied der Norddeutschen Philharmonie Rostock, langjährige Konzertmeistertätigkeit
  • korrespondierend zur Musik kontinuierliches Entstehen einer eigenen Bildsprache
  • ab 2004 auch plastische Arbeiten
  • seit 2016 Atelier in Leipzig
  • diverse Personalausstellungen und Austellungsbeteiligungen

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Albrecht Schödl

Zur digitalen Umweltbildung ist ein neues Handbuch erschienen, dass hier zum Download bereitsteht.

Gefördert durch „Deutsche Bundesstiftung Umwelt“

Projektpartner

  • Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
  • Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
  • Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda e.V.

 

Handbuch

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Albrecht Schödl

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Kristina Lohe

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Albrecht Schödl

Wir fragen Kristina Lohe, Vorstand im Kloster

Hast Du etwas Besonderes im Kloster erlebt?

 

Kristina Lohe antwortet:

Ja, den Kloster- und Stiftungsrat am vergangenen Freitag!

Der Klosterrat ist der Aufsichtsrat des Klosters und tagt zweimal im Jahr, um die Berichte unserer inhaltlichen wie finanziellen Arbeit entgegenzunehmen. Er besteht aus Menschen der Region und sowie aus Kirche, Wirtschaft und Kultur – alles Menschen, die dem Kloster hochverbunden sind.

Mich beeindruckt es immer wieder, dass diese Menschen, die alle zeitlich sehr eingebunden sind, in ihrer Freizeit die Zeit opfern, mehrere Stunden nach Volkenroda fahren, um an einer Sitzung teilzunehmen.
Sie unterstützen uns, indem sie den Berichten aufmerksam folgen, kritisch interessiert nachfragen, jede und jeder aus ihrer oder seiner Profession heraus.
Sie geben Rückmeldung zu unserer Arbeit, zu den neuesten Entwicklungen und Ideen für die Zukunft. Sie machen konstruktive Vorschläge und sind offensichtlich mit ganzem Herzen dabei.

Diese Sitzungen machen mich zutiefst dankbar und demütig, gemeinsam mit so vielen einen Teil dazu beitragen zu können, diesen Ort für Gott und für die Menschen zu erhalten und zu pflegen.

Begegnung belebt!

(Oben im Bild sieht man die Kommunität bei ihrer Tagesretraite im Sommer 2021 – ebenfalls immer wieder besondere Begegnungen)

Impuls
Hast auch Du Menschen oder Situationen in Deinem Umfeld, mit oder in denen Du in Gemeinschaft etwas bewegst? Für wen oder was bist Du dankbar?

 

Autor: Kristina Lohe