Kloster
auf Zeit
Eine Auszeit im Kloster ist eine wertvolle und unvergleichliche Erfahrung.
Eine Auszeit im Kloster ist eine wertvolle und unvergleichliche Erfahrung.
Ein Aufenthalt im Kloster verändert – ob in Krisen, persönlicher Not, Trauer oder als bewusstes Aussteigen aus dem stressigen Alltag, allein oder als Paar. Auch ohne einen christlichen Hintergrund sind Sie herzlich willkommen.
Sie werden Teil der Kloster-Gemeinschaft und helfen vormittags mit – nach Ihren Möglichkeiten und wo Sie gebraucht werden. Dies hilft Ihnen, das „Mitgebrachte“ und die neuen Eindrücke zu verarbeiten. Begleitende Seelsorgegespräche unterstützen diesen Prozess. Bei Spaziergängen durch die Natur oder bei einem guten Buch geben Sie dem Körper, der Seele und dem Geist Zeit zur Erholung. Sie nehmen am Tagesrhythmus der Gemeinschaft und an den drei Gebetszeiten teil. Mittags essen Sie im Gästehaus, morgens und abends organisieren Sie Ihre Mahlzeit selbst, die Lebensmittel werden gestellt.
In einem separaten Gebäude des Klosterguts stehen Ihnen zehn einfache Zimmer für kürzere oder längere Auszeiten zur Verfügung. Oder Sie buchen ein komfortables Zimmer in unserem Gästehaus.
Wir bieten neben den feststehenden Einkehr- und Stille-Angeboten aus dem Jahresprogramm auch Begleitung und Seelsorge für Einzelne an. Die festen Gebetszeiten des Klosters geben den Rahmen Ihres Aufenthaltes vor. Termine für die Einzelgespräche sind nach Absprache jederzeit möglich.
Nach dem Leitspruch „Bete und arbeite“ werden Sie an den Gebetszeiten teilnehmen, in der „Kloster auf Zeit“-Klausur Gemeinschaft erleben und am Tag bis zu vier Stunden in einem Klosterbereich mitarbeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf Wunsch geistliche Begleitung, Seelsorge und Gespräche in Anspruch zu nehmen.
Sie sind bekennender Christ und leben in der Nachfolge Jesu? Sie haben Ihren Platz im Leben noch nicht richtig gefunden und suchen einen Ort, an dem Sie Gott danach fragen können? Dann kommen Sie in unser Kloster, um in Gebet und Arbeit, Gemeinschaft und geistlicher Begleitung Ihren persönlichen Weg zu finden.
In welchen Zimmern kann übernachtet werden?
Möglichkeit A: In der Klausur „Kloster auf Zeit“ haben wir zehn einfache Einzelzimmer mit Waschbecken.
Möglichkeit B: Dazu kommt von Mai bis September in einem separaten Stille-Bereich ein Wiesenhänger (WC und Dusche 300m entfernt).
Möglichkeit C: Übernachtung und Verpflegung im Gästehaus (komfortable Einzelzimmer mit Nasszelle) mit der Möglichkeit, Seelsorge in Anspruch zu nehmen.
Was kostet ein Aufenthalt im Rahmen von “Kloster auf Zeit”?
Möglichkeit A: 45 € pro Tag inkl. VP
Möglichkeit B: 47 € pro Tag inkl. VP
Möglichkeit C: 89 € pro Tag inkl. VP
Besonders bei längeren Aufenthalten soll Ihr Kommen nicht an den Kosten scheitern. Bitte sprechen Sie uns an. Kosten nach Vereinbarung.
Wie ist das mit Angeboten der Seelsorge?
Bei Möglichkeit A (Klausur) werden die Termine am Frühstückstisch besprochen.
Für Möglichkeit B und C (Stillebereich Wiesenhänger & Gästehaus) melden Sie sich bitte bei der Klosterpforte, wo die Termine koordiniert werden.
Muss man im Kloster mitarbeiten?
Nein, man muss nicht. Bei Möglichkeit A und C können Sie mitarbeiten.
Muss man christlich sein?
Nein, muss man nicht. Aber alle sind eingeladen, an den drei Gebetszeiten teilzunehmen und darüber im Gespräch zu sein.
Anmeldungen und Rückfragen zu „Kloster auf Zeit“
Ulrike Köhler
Seelsorgearbeit, BauernhofSabine Beykirch
Anfragen „Kloster auf Zeit“, BauernmarktAls gemeinnützige Organisation sind wir auf Spenden und Unterstützung angewiesen.