Kloster
auf Zeit

Eine Auszeit im Kloster ist eine wertvolle und unvergleichliche Erfahrung.

Lieber Gast!

Sie sind uns herzlich willkommen!

Zur

Berufungssuche

Sie sind bekennender Christ, leben in der Nachfolge Jesu und haben Ihren Platz im Leben noch nicht gefunden? Hier können Sie Gott danach fragen.

Wenn Sie Interesse am Kloster haben und dem christlichen Glauben gegenüber offen sind, schenken wir Ihnen gerne Ruhe und Begleitung (zum Beispiel für Ehe- und Partnerschaftskrisen, Gottsuche und Glaubenskrisen).

In Auszeiten ohne christlichen

Hintergrund

Melden Sie sich mit dem Anmeldeformular für das Kloster auf Zeit an.

Klicken Sie hier, um das Dokument herunterzuladen. Das ausgefüllte Dokument senden Sie dann bitte an: klosteraufzeit@kloster-volkenroda.de. Ihre Anmeldung wird schnellstmöglich bearbeitet und innerhalb der nächsten Tage melden wir uns bei Ihnen!

Zeit für
Veränderung

Sie werden Teil der “Kloster auf Zeit”-Gemeinschaft, helfen ehrenamtlich mit und lernen das Kloster im Alltag kennen. Dabei begegnen Sie den Herausforderungen, aber auch den Stärken von Gemeinschaft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Leben im Kloster Volkenroda

wird getragen von der Gemeinschaft der Jesus-Bruderschaft. Wir leben nicht hinter Klostermauern, sondern uns verbinden regelmäßige Gebetszeiten mit einem aktiven Dienst in der Welt. Das Ineinander der Tradition der Zisterzienser,

 

der Moderne, z.B. in der Architektur des Christus-Pavillons, und die Lebendigkeit des Europäischen Jugendbildungszentrums prägen das Leben an unserem Ort. Wir sind kein klassisch kontemplatives Kloster. Man findet bei uns Stille, aber auch Lebendigkeit der Jugendlichen und der verschiedenen Gruppen.

Unser Tagesrhythmus

Montag bis Samstag:

  • 7.30 Uhr: Morgengebet mit Mahlfeier in der Klosterkirche
  • 8.00 Uhr: Frühstück
  • 9.00-12.00 Uhr: Arbeitszeit nach Plan, Gespräch oder Freizeit
  • 12.00 Uhr: Mittagsgebet
  • 12.15 Uhr: Mittagessen
  • 13.00-18.00 Uhr: Arbeitszeit nach Plan, Gespräch oder Freizeit
  • 18.00 Uhr: Abendgebet
  • Montag-Freitag, 18.30 Uhr: Abendessen im KAZ
  • Samstag, 18.00 Uhr: Feier zur Begrüßung des Sonntags mit Abendessen im Gästehaus „Refektorium“

 

Sonntag:

  • 8.30 Uhr: Frühstück
  • 10.00 Uhr: Gottesdienst  mit  Mahlfeier  in  der  Klosterkirche  oder  im Christus-Pavillon
  • 12.15 Uhr: Mittagessen
  • 18.30 Uhr: Abendessen im KAZ

Bete und arbeite-

Ihr Mitleben in der Klausur

(Klausur ist der abgeschlossene Bereich)

 

Vier Säulen strukturieren den Alltag: Beten, Arbeiten, Gemeinschaft und Seelsorge.

 

Gebet

Die Grundlage für den Tag.

7.30 Uhr: Gottesdienst im Morgengebet

12 Uhr: Mittagsgebet

18 Uhr: Abendgebet

Sie können das Angebot des Kloster auf Zeit auch für individuelle Stille nutzen, ohne Mitarbeit.

 

Arbeit

Die Räumlichkeiten im Kloster auf Zeit werden gemeinsam von allen Gästen geputzt und in Ordnung gehalten. Eine weitere Mithilfe kann ehrenamtlich in der Spülküche, auf dem Schulbauernhof, den Außenanlagen oder anderen Bereichen des Klosters erfolgen. Ihre Mithilfe wird von den verantwortlichen Mitarbeitenden eingeteilt und ist nur an 5 Tagen der Woche gedacht. (Variante A, siehe Anmeldebogen)

Ein Wechsel in Variante B, C oder D (siehe Anmeldebogen) ist bei Kostenausgleich möglich.

 

Gemeinschaft

Sie erwartet eine Gemeinschaft von max. 10 Teilnehmern.

  • 10 einfache Einzelzimmer mit Waschbecken
  • WC und Duschen zur gemeinsamen Nutzung
  • Waschmaschine ist vorhanden, wir erbitten 3 € pro Waschgang
  • nur Standardverpflegung vorhanden, andere Lebensmittel müssen eigenständig organisiert werden

Gemeinsames, einfaches Frühstück und Abendessen werden in der voll ausgestatteten KAZ-Küche (in der Klausur) selbst bereitet und dort eingenommen. Alle Lebensmittel stellt die Küche zur Verfügung. Besonderheiten bei der Verpflegung können hier nicht berücksichtigt werden. Die Mittagsmahlzeiten gibt es im Gästehaus-„Refektorium“.

 

Seelsorge

Im ersten Gespräch besprechen wir Ihre Wünsche für die Klosterzeit und finden in jedem Fall den für Sie richtigen Rahmen. Gerne können Sie 1x wöchentlich Seelsorgegespräche/geistliche Begleitung in Anspruch nehmen.

1 / 2
einfaches Zimmer in der Klausur "Kloster auf Zeit"

Das Angebot der Seelsorge

Wir bieten neben den feststehenden Einkehr- und Stille-Angeboten aus dem Jahresprogramm auch Begleitung und Seelsorge für Einzelne an.

Hierfür steht Ihnen Ulrike Köhler gern zur Verfügung. Sie ist die Verantwortliche für KAZ und Seelsorge und hilft Ihnen bei der Organisation Ihres Aufenthalts und der Einteilung der Mitarbeit.

Termine für die Einzelgespräche sind nach Absprache jederzeit möglich. Ausnahmen bilden hier das Wochenende und der Anreisetag. An diesen Tagen werden keine Seelsorgegespräche angeboten.

Kontakt: klosteraufzeit@kloster-volkenroda.de

Die Anreise

Wir bitten Sie, zwischen 13 und 17 Uhr anzureisen. Sollten Sie später ankommen, rufen Sie bitte unser Klosterpforten-Telefon an: 036025 559 0

Bitte nicht auf dem Hofgelände parken! Es stehen zwei ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung. (siehe Lageplan)

 

Mit dem Auto:

Mit Ihrem Auto fahren Sie bis Körner, von dort geht es nach Volkenroda.

Die Adresse für das Navi lautet: Jesus-Bruderschaft Kloster Volkenroda, Gutshof 1, D-99998 Volkenroda

 

Mit Bus und Bahn:

Mit der Bahn fahren Sie bis Mühlhausen in Thüringen. Von dort aus geht es mit dem Bus bis Volkenroda. Bitte erkundigen Sie sich genau, da nur wenige Busse bis Volkenroda fahren. Die Bushaltestelle ist 250 m von der Pforte entfernt.

Bitte beachten Sie, dass am Wochenende keine direkte Busverbindung von Mühlhausen nach Volkenroda besteht.

Häufig gestellte Fragen – schnell beantwortet

In welchen Zimmern kann übernachtet werden?

 

Sie erwartet eine Gemeinschaft von maximal 10 Teilnehmern.

Wir stellen bereit:

  • 10 einfache Einzelzimmer mit Waschbecken
  • WC und Duschen zur gemeinsamen Nutzung

Was kostet ein Aufenthalt im Rahmen von “Kloster auf Zeit”?

 

Das richtet sich nach der Dauer und Struktur der Aufenthaltsvarianten (siehe Anmeldebogen).

Besonders bei längeren Aufenthalten soll Ihr Kommen nicht an den Kosten scheitern.

Wie ist das mit Angeboten der Seelsorge?

 

Unser Angebot beschränkt sich auf Seelsorge und Gespräch.

Wir sind keine therapeutische Einrichtung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein Aufenthalt bei akuten, schwerwiegenden psychischen Krisen und bei akuten Süchten nicht möglich ist; auch nicht, wenn Sie derzeit in psychotherapeutisch-psychiatrischer Behandlung sind.

Muss man im Kloster mitarbeiten?

 

Nein muss man nicht. Nur bei Variante A, B und C (siehe Anmeldebogen).

Muss man christlich sein?

 

Nein muss man nicht.

Sie sollten aber Interesse am Kloster haben und dem christlichen Glauben gegenüber offen sein. Die Gebetszeiten geben hierfür Impulse.

Gibt es WLAN im Kloster?

 

Ja, sowohl im Kloster auf Zeit als auch auf dem Klostergelände ist WLAN vorhanden.

Anmeldungen und Rückfragen zu „Kloster auf Zeit“

Ulrike Köhler

Seelsorgearbeit, Bauernhof
(+49) 36025/559-61
klosteraufzeit@kloster-volkenroda.de

Das Kloster unterstützen

Als gemeinnützige Organisation sind wir auf Spenden und Unterstützung angewiesen.

Jetzt Spenden