Mitleben
im Kloster
Starte dein FSJ, BFD
oder Praktikum an
einem speziellen
und lebendigen Ort.
Starte dein FSJ, BFD
oder Praktikum an
einem speziellen
und lebendigen Ort.
Willst du ein Jahr lang etwas SINNvolles machen, neue Erfahrungen sammeln, Glauben entdecken, Gemeinschaft leben, neue Leute kennenlernen? Dann komm doch ins Kloster Volkenroda!
Hier kannst Du gemeinsam mit anderen jungen Leuten zwischen 18 und 24 Jahren an vielen Stellen mitmachen und Dich ein Jahr lang einbringen: Arbeite mit Jugendlichen oder auf dem Bauernhof oder im Gästebetrieb oder bei der Koordination von Konzerten – als BFD, FSJ, FÖJ oder als Praktikum.
Du erlebst Seminare, Weiterbildungen und Gemeinschaft. Wir bieten ein Jahr in einer Kloster-WG, Vollverpflegung, verantwortungsvolle Aufgaben, individuelle Betreuung und ein christliches Umfeld, in dem eigenen Glaubensfragen nachgegangen werden kann. Träger des Klosters Volkenroda ist die ökumenische Kommunität der Jesus-Bruderschaft, die das Leben im Kloster prägt.
Wir möchten Dich kennenlernen und freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen:
Bitte schicke eine schriftliche Bewerbung per E-Mail an das Jugendbildungszentrum, Kristina Lohe. Wenn alles passt, bekommst Du von ihr die Einladung zu unseren kostenlosen Schnuppertagen über Ostern.
Ob im Gottesdienst, bei Führungen, im Klosterladen, bei der Kinder- und Jugendbetreuung, auf dem Bauernhof, in den Außenanlagen oder der Hauswirtschaft – das Kloster lebt von vielen Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen.
Bei uns kannst du ein Freiwilligenjahr als FSJ oder BFD absolvieren und in vielen verschiedenen Bereichen sinnvoll unterstützen und aktiv gestalten.
Es gibt viele Einsatzgebiete für ein Praktikum, in der Regel ab einer Dauer von einem Monat und einem Mindestalter von 18 Jahren. Schülerpraktika sind nur in Ausnahmefällen möglich. Ruf uns einfach an, dann können wir gemeinsam überlegen, was du suchst und was zu uns passt.
Öffentlichkeitsarbeit
Deine Aufgaben:
Hier wird Dir Folgendes geboten:
Was sehr gerne gesehen wird, aber nicht Voraussetzung ist:
Kunst, Kultur, Gottesdienst
Wir bieten
FSJ Kultur ist sehr viel mehr, als du auf den ersten Blick denken magst. Eigentlich müsste es heißen: FSJ Kunst – Kultur – Gottesdienst – Bildung. Je nachdem, welche Gaben und Interessen du mitbringst, werden deine Aufgaben auch gewichtet. Viele typische Aufgaben laufen im Büro ab: Texte für Zeitungen verfassen, die Homepage aktuell halten, Flyer gestalten, Anspiele schreiben, organisieren und damit viele, viele Mails schreiben. Toll daran ist, dass du deine eigene Kreativität einbringen kannst und sollst! Wenn du eine gute Idee für ein Instagram-Hashtag oder für ein Anspiel im Gottesdienst hast oder einfach gerne Texte schreibst, die interessant und lebendig klingen, kann es passieren, dass du zum Ghostthinker für eine Rede bei einer Vernissage des Pastors Albrecht Schödl wirst oder Zeitungen bald deinen Text drucken – kurz: dann kannst du dich hier auf jeden Fall austoben. Prinzipiell wirst du viel in die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen einbezogen, die Albrecht Schödl organisiert.
Und dann gibt es natürlich die Sparte, die am meisten nach Kultur klingt – die Konzerte und Ausstellungen, die du mitbetreust oder teilweise sogar organisierst. Dabei stehst du oft in Kontakt mit den Künstlern und hast eine gute Portion Verantwortung.
Abgesehen von den meistens spannenden (es gibt durchaus auch stupide Aufgaben wie Gottesdienstblätter falten oder Stühle stellen) Tätigkeiten gibt es auch formelle Vorteile: Zwar hast du eine 40-Stunden Woche, aber wann du diese 40 Stunden arbeitest, liegt zum Teil an dir. So kannst du nach einer Abendschicht am nächsten Morgen länger frühstücken oder schlafen, du musst nur ehrlich deine Arbeitszeit dokumentieren. Außerdem hast du einen anderen Träger als die anderen Freiwilligen und damit auch andere Seminare, die allerdings ziemlich gut und voller cooler Leute sind. Du hast auch fünf Tage mehr Urlaub, die du allerdings wahrscheinlich mit den anderen Freiwilligen verbringen wirst.
Wir erwarten
Jugendbildungszentrum
Wir bieten:
Wir erwarten:
Musik und mehr
Mögliche Aufgabenbereiche (je nach Begabung und Interesse)
Wir bieten:
Wir erwarten:
Pforte
„Die Tür steht offen, das Herz noch mehr!“
Wir bieten:
… der tollste Arbeitsplatz im Kloster 🙂
Wir erwarten:
Küche
Wir bieten: Den Küchen-Freiwilligen-Kuchen
In der Küche kannst du sehr viel lernen. Einerseits stehst du in direktem Kontakt mit den Gästen und lernst, auf ungeplante Sonderwünsche und Anfragen zu reagieren und dabei auch noch freundlich zu bleiben. Du lernst, verantwortungsvoll mit Lebensmitteln umzugehen und wirst wohl auch bei dem ein oder anderem Gericht deine Hand im Spiel haben. 😉 Auch kannst du von der Struktur in der Küche lernen. Da wir in verschiedenen Schichten arbeiten, hast du immer mit anderen Kollegen zu tun und hast darum nicht nur einen Einblick in verschiedene Küchenaufgaben, sondern auch Kontakt zu sehr unterschiedlichen aber liebenswerten Charaktären.
Obwohl du „nur“ Freiwilliger bist, wirst du das ein oder andere mal auch alleine die Stellung halten. Das ist zwar viel Verantwortung, bietet dir allerdings Freiheit im Arbeitsstil und in der Wahl der Musik, die laufen soll. 😉
Was wir erwarten: Die Zutaten
Und – fertig servierbereit! Am Anfang ist der Kuchen manchmal ein wenig porös, aber mit der Zeit wird er fester und entfaltet sein Aroma.
Haustechnik
Wir bieten:
Wir erwarten:
Hauswirtschaft
Deine Aufgaben:
Was wir bieten:
Was wir erwarten:
Kristina Lohe
Vorstand