Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Albrecht Schödl

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Albrecht Schödl

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Kristina Lohe

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Albrecht Schödl

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Albrecht Schödl

„Wir sitzen alle in einem Boot.“ ‑ unter diesem Motto feierten wir am 25. April 2021 Christus‑Wallfahrt, einen Open‑Air Gottesdienst zusammen mit zahlreichen Gästen. Es gab Blasmusik, eine Dialogpredigt, einen Mann, der über’s Wasser lief, Psalmgebet und vieles mehr. Wir sind sehr dankbar für diesen gesegneten Tag!

Voller Freude schauen wir zurück auf diesen Sonntag. Schön, dass so zahlreiche Gäste dabei waren. Vor allem hatten wir wunderbares Wetter:

1 / 4
Empfang mit Kontaktaufnahme und Anmeldung

Außerdem machten uns alle Bläser:innen aus den Posaunenchören der Region und der Landesposaunenwart KMD M. Schmeiß eine große Freude mit ihrer Musik. Wenn uns etwas an der Christus-Wallfahrt besonders zum Staunen gebracht hat, dann war es die Inszenierung von Matthias. Er erzählte uns in Form eines inspirierenden, anschaulichen und spektakulären Anspiels das Evangelium:

1 / 5
Matthias erzählt das Evangelium nach Matthäus 14, 22-32

Das Jahresteam 20/21 sang sich mit Oceans mehrstimmig in die Herzen des Publikums. Die deutsche Chor-Version des Liedes brachten sie elegant und gefühlvoll auf die Bühne, zusammen mit Jugendreferent Simon am Klavier:

1 / 5
"Lass mich übers Wasser laufen, wo immer du mich hinführst"

Die Predigt hielten Pfarrer Albrecht Schödl und Bruder Johannes im Dialog. Und auch noch viele weitere Mitwirkenden gestalteten die Christus-Wallfahrt zu einem unvergesslichen Gottesdienst. Beim Kindergottesdienst durften die Kinder ein kleines Boot bauen und dieses anschließend über den Teich fahren lassen.

Zum Schluss wollen wir noch daran denken: JESUS sitzt mit uns im Boot – auch in Zeiten des Sturms.

1 / 4
Bruder Johannes und Albrecht halten eine Dialogpredigt

Autor: Kezia Weber

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Kristina Lohe

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Albrecht Schödl

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Albrecht Schödl

Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaats Thüringen.

Das grundsätzliche Ziel der Antragsstellung ist der Erhalt des EJBZ als außerschulischer Bildungsort sowie der Erhalt der Stelle des/der Kinder- und Jugendreferent/in durch Förderung in dem Zeitraum 01.04.2021 – 31.03.2022. Das Europäische Jugendbildungszentrum (EJBZ) ist ein seit 1995 bestehender freier, anerkannter und gemeinnütziger Träger der Jugendbildung und befindet sich in Trägerschaft des Klosters. Schwerpunkte des Jugendbildungszentrums nach § 11 KJHG sind Außerschulische Jugendbildung, Jugendarbeit, Arbeitsweltbezogene Jugendarbeit, Kinder- und Jugenderholung. Durch COVID-19 gezeichnet, soll die Programmarbeit des EJBZ wieder komplett aufgenommen sowie weiter ausgebaut werden.

Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Kristina Lohe

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Albrecht Schödl

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Kristina Lohe

Wir feiern Ostern! Aber kleiner als ursprünglich geplant. Diese besonderen Tage sollen schön werden und unsere Verbindung stärken! Trotz allem …

Wer nicht bei den Gottesdiensten vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich digital zuzuschalten.

 

Unsere Gottesdienste

Aktualisierungen beachten (Stand: 29.3.2021)

Gründonnerstag am 1. April, 18 Uhr

Einsetzung des Heiligen Mahles, kein öffentlicher Gottesdienst.

Sie können sich per Videokonferenz (ZOOM) aus Ihren Häusern dazuschalten. So werden wir voneinander mitbekommen, an welchen Orten wir überall gleichzeitig feiern.

Die Einsetzung des Abendmahls ist eingebettet in eine festliche Mahlzeit. Damit Sie zu Hause mitfeiern können, sollte der Tisch bereits gedeckt sein. Bitte Brot und Wein bereitstellen. Hier können Sie sich den Ablauf und die Texte ausdrucken.

Hier sind die Zugangsdaten:

Karfreitag, 2. April, 10 Uhr

Gottesdienst im Christus-Pavillon | mit Livestream über unseren YouTube-Kanal

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Gelegenheit, zwischen 11 und 12 Uhr & zwischen 15 und 17 Uhr einen Kreuzweg zu gehen (selbst organisiert, verschiedene Stationen im Ort).

Hier finden Sie eine PDF mit weiteren Infos zu den Startorten.

Und hier geht´s lang.

Karsamstag, 3. April, 12 Uhr

Tag der Grabesruhe. Mittagsgebet in der Klosterkirche.

Mit Livestream über unseren YouTube-Kanal

Osternacht, 4. April, 5 Uhr

Vom Dunkel ins Licht – Christus ist Sieger über den Tod! Wir feiern Gottesdienst im Christus-Pavillon mit Heiligem Mahl.

Eine Videobotschaft zum Osterfest wird über unseren YouTube-Kanal abrufbar sein.

Ostermontag, 5. April, 10 Uhr

Wir feiern Gottesdienst im Christus-Pavillon mit Heiligem Mahl.

Mit Livestream über unseren YouTube-Kanal

 

Autor: Albrecht Schödl

Zermürbend – so haben viele die letzten eineinhalb Jahre erlebt. Auch die ersten Jünger verschlossen zunächst ihre Türen, ehe Jesus frischen Wind brachte.

Hören Sie hier die Predigt zu Johannes 20,19-23 von Kaplan Philip Theuermann, gehalten im Ökumenischen Taufgedächtnisgottesdienst.

 

 

Autor: Albrecht Schödl