Kurz mal ins Kloster!
Bis Ostern 2022 gibt’s bei uns auf alle Buchungen ab 2 Nächten ganze 25% Rabatt auf den Übernachtungspreis!
Egal ob Auszeit, Kurztrip, Wanderurlaub – gönnt Euch ein paar erholsame Tage im Kloster.
Wir freuen uns auf Eure Anfragen!

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel. 036025 / 559-0 oder eine Nachricht per E-Mail.

Zur Buchung

Hier ist ein aktueller Radiobeitrag in voller Länge zu hören!

An dieser Stelle findest du mehr Infos zu Einsatzgebieten und Bewerbungsunterlagen.

 

Autor: Albrecht Schödl

Kurz mal ins Kloster!
Bis Ostern 2022 gibt’s bei uns auf alle Buchungen ab 2 Nächten ganze 25% Rabatt auf den Übernachtungspreis!
Egal ob Auszeit, Kurztrip, Wanderurlaub – gönnt Euch ein paar erholsame Tage im Kloster.
Wir freuen uns auf Eure Anfragen!

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel. 036025 / 559-0 oder eine Nachricht per E-Mail.

Zur Buchung

Gelockerte Stornobedingungen für alle

Derzeit gilt für alle Buchungen für Aufenthalte bis zum 31.12.2022 Folgendes: Sie können Ihren Aufenthalt bis zu 3 Wochen vor Reiseantritt kostenfrei stornieren.
Sollte es offizielle Einschränkungen aufgrund von Corona geben (z.B. Reisewarnungen oder -verbote, positive Testung mit Nachweis oder Kontaktperson 1 mit Nachweis),
ist jederzeit eine kostenfreie Umbuchung oder Stornierung möglich.

Dies ist unser kleiner Beitrag für mehr Gelassenheit und Sicherheit in der derzeitigen herausfordernden Zeit.

Wir freuen uns schon sehr auf Ihre und Eure Anfragen, Buchungen und natürlich ganz besonders darauf, wenn wir Sie und Euch bei uns im Kloster Volkenroda begrüßen dürfen!

 

Der Verein „Zukunft Kulturraum Kloster e.V.“ hat im Zuge des Projekts „Region gestalten“ das Kloster Volkenroda besucht. Wir sind nun ein Teil davon! Wir haben interessante Gespräche und Interviews geführt, und es entstanden tolle Beiträge auf deren Webseite.

Hier kommt ihr zur Startseite der Rubrik „Lösungen“.

Hier gelangt ihr direkt zur Vorstellung vom Kloster Volkenroda.

Und hier wird von der neuzeitlichen Entstehungsgeschichte des Klosters bereichtet.

Klickt euch durch!

17.-20.09.2021
3 Nächte inkl. Vollverpflegung für 2 Personen im Zimmer mit eigenem Bad

333 Euro (statt 444)

02.-04.10.2021
2 Nächte inkl. Vollverpflegung für 2 Personen im Zimmer mit eigenem Bad

246 Euro (statt 296)

 

Hier können Sie buchen.

Susan Weinert

Leitung Pforte & Belegungsmanagement
036025-559-0
weinert@kloster-volkenroda.de

Der Verein „Zukunft Kulturraum Kloster e.V.“ hat im Zuge des Projekts „Region gestalten“ das Kloster Volkenroda besucht. Wir sind nun ein Teil davon! Wir haben interessante Gespräche und Interviews geführt, und es entstanden tolle Beiträge auf deren Webseite.

Hier kommt ihr zur Startseite der Rubrik „Lösungen“.

Hier gelangt ihr direkt zur Vorstellung vom Kloster Volkenroda.

Und hier wird von der neuzeitlichen Entstehungsgeschichte des Klosters bereichtet.

Klickt euch durch!

17.-20.09.2021
3 Nächte inkl. Vollverpflegung für 2 Personen im Zimmer mit eigenem Bad

333 Euro (statt 444)

02.-04.10.2021
2 Nächte inkl. Vollverpflegung für 2 Personen im Zimmer mit eigenem Bad

246 Euro (statt 296)

 

Hier können Sie buchen.

Susan Weinert

Leitung Pforte & Belegungsmanagement
036025-559-0
weinert@kloster-volkenroda.de

Für Thüringer Familien gibt es bis 31.12.2021 großzügige Vergünstigungen!

Bauernhof, Spielplatz & Waldabenteuer inklusive…

Der Verein „Zukunft Kulturraum Kloster e.V.“ hat im Zuge des Projekts „Region gestalten“ das Kloster Volkenroda besucht. Wir sind nun ein Teil davon! Wir haben interessante Gespräche und Interviews geführt, und es entstanden tolle Beiträge auf deren Webseite.

Hier kommt ihr zur Startseite der Rubrik „Lösungen“.

Hier gelangt ihr direkt zur Vorstellung vom Kloster Volkenroda.

Und hier wird von der neuzeitlichen Entstehungsgeschichte des Klosters bereichtet.

Klickt euch durch!

Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?

  • Eltern mit kindergeldberechtigten und pflegebedürftigen Familienmitgliedern für 2-12 Urlaubstage.
  • zwei Voraussetzungen: Vorlage eines Nachweises über Kindergeldbezug oder Pflegebedürftigkeit und der Wohnsitz in Thüringen
  • Und ein Tipp: Das Angebot gilt auch für Großeltern mit ihren Enkelkindern!

Hier können Sie buchen.

Susan Weinert

Leitung Pforte & Belegungsmanagement
036025-559-0
weinert@kloster-volkenroda.de

Kurz mal ins Kloster!
Bis Ostern 2022 gibt’s bei uns auf alle Buchungen ab 2 Nächten ganze 25% Rabatt auf den Übernachtungspreis!
Egal ob Auszeit, Kurztrip, Wanderurlaub – gönnt Euch ein paar erholsame Tage im Kloster.
Wir freuen uns auf Eure Anfragen!

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel. 036025 / 559-0 oder eine Nachricht per E-Mail.

Zur Buchung

Gelockerte Stornobedingungen für alle

Derzeit gilt für alle Buchungen für Aufenthalte bis zum 31.12.2022 Folgendes: Sie können Ihren Aufenthalt bis zu 3 Wochen vor Reiseantritt kostenfrei stornieren.
Sollte es offizielle Einschränkungen aufgrund von Corona geben (z.B. Reisewarnungen oder -verbote, positive Testung mit Nachweis oder Kontaktperson 1 mit Nachweis),
ist jederzeit eine kostenfreie Umbuchung oder Stornierung möglich.

Dies ist unser kleiner Beitrag für mehr Gelassenheit und Sicherheit in der derzeitigen herausfordernden Zeit.

Wir freuen uns schon sehr auf Ihre und Eure Anfragen, Buchungen und natürlich ganz besonders darauf, wenn wir Sie und Euch bei uns im Kloster Volkenroda begrüßen dürfen!

 

Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaats Thüringen.

Das grundsätzliche Ziel der Antragsstellung ist der Erhalt des EJBZ als außerschulischer Bildungsort sowie der Erhalt der Stelle des/der Kinder- und Jugendreferent/in durch Förderung in dem Zeitraum 01.04.2021 – 31.03.2022. Das Europäische Jugendbildungszentrum (EJBZ) ist ein seit 1995 bestehender freier, anerkannter und gemeinnütziger Träger der Jugendbildung und befindet sich in Trägerschaft des Klosters. Schwerpunkte des Jugendbildungszentrums nach § 11 KJHG sind Außerschulische Jugendbildung, Jugendarbeit, Arbeitsweltbezogene Jugendarbeit, Kinder- und Jugenderholung. Durch COVID-19 gezeichnet, soll die Programmarbeit des EJBZ wieder komplett aufgenommen sowie weiter ausgebaut werden.

Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.

Wir feiern Ostern! Aber kleiner als ursprünglich geplant. Diese besonderen Tage sollen schön werden und unsere Verbindung stärken! Trotz allem …

Wer nicht bei den Gottesdiensten vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich digital zuzuschalten.

 

Unsere Gottesdienste

Aktualisierungen beachten (Stand: 29.3.2021)

Gründonnerstag am 1. April, 18 Uhr

Einsetzung des Heiligen Mahles, kein öffentlicher Gottesdienst.

Sie können sich per Videokonferenz (ZOOM) aus Ihren Häusern dazuschalten. So werden wir voneinander mitbekommen, an welchen Orten wir überall gleichzeitig feiern.

Die Einsetzung des Abendmahls ist eingebettet in eine festliche Mahlzeit. Damit Sie zu Hause mitfeiern können, sollte der Tisch bereits gedeckt sein. Bitte Brot und Wein bereitstellen. Hier können Sie sich den Ablauf und die Texte ausdrucken.

Hier sind die Zugangsdaten:

Karfreitag, 2. April, 10 Uhr

Gottesdienst im Christus-Pavillon | mit Livestream über unseren YouTube-Kanal

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Gelegenheit, zwischen 11 und 12 Uhr & zwischen 15 und 17 Uhr einen Kreuzweg zu gehen (selbst organisiert, verschiedene Stationen im Ort).

Hier finden Sie eine PDF mit weiteren Infos zu den Startorten.

Und hier geht´s lang.

Karsamstag, 3. April, 12 Uhr

Tag der Grabesruhe. Mittagsgebet in der Klosterkirche.

Mit Livestream über unseren YouTube-Kanal

Osternacht, 4. April, 5 Uhr

Vom Dunkel ins Licht – Christus ist Sieger über den Tod! Wir feiern Gottesdienst im Christus-Pavillon mit Heiligem Mahl.

Eine Videobotschaft zum Osterfest wird über unseren YouTube-Kanal abrufbar sein.

Ostermontag, 5. April, 10 Uhr

Wir feiern Gottesdienst im Christus-Pavillon mit Heiligem Mahl.

Mit Livestream über unseren YouTube-Kanal

 

Autor: Albrecht Schödl

Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung am 19. Juni

Was wäre der Christus-Pavillon ohne die neun farbintensiven Kammern des Künstlers Andreas Felger? 2021 feiern wir zwanzig Jahre Christus-Pavillon in Volkenroda. Freuen Sie sich auf einen Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung am 19.06.2021, 20 Uhr, wobei verschiedene Sinne angesprochen werden!

Mitwirkende sind Sebastian Bartmann (Klavier und Komposition), Andreas Leupold (Lesung) und Friedemann Felger (Videoprojektion und Ausstellung).

Details zum Projekt finden Sie auf der Seite der Andreas-Felger-Kulturstiftung.

1 / 8

Von der Idee zum dreidimensionalen Projekt

2011 malt Andreas Felger den 19-teiligen Ölbildzyklus zum CREDO, der 2013 erstmalig im Ulmer Münster ausgestellt wird und zu dem Prof. Dr. Norbert Lammert (Bundestagspräsident a.D.) im Jahr 2013 das gleichnamige Buch CREDO im Adeo-Verlag herausgibt mit Texten aus zwei Jahrtausenden, die sich mit dem CREDO auseinandersetzen.

Inspiriert durch die bisherigen CREDO-Ausstellungen, CREDO-Konzerte und die von Prof. Dr. Norbert Lammert ausgewählten Texte zum CREDO aus zwei Jahrtausenden im gleichnamigen Buch des Adeo Verlags entstand die Idee, die bisher nur einzeln erlebbaren Komponenten zu einem BILD-KLANG-WORT Projekt zu verbinden, das ab 2021 über mehrere Jahre hinweg in großen Kirchenräumen realisiert werden soll.

1 / 10

Kurz mal ins Kloster!
Bis Ostern 2022 gibt’s bei uns auf alle Buchungen ab 2 Nächten ganze 25% Rabatt auf den Übernachtungspreis!
Egal ob Auszeit, Kurztrip, Wanderurlaub – gönnt Euch ein paar erholsame Tage im Kloster.
Wir freuen uns auf Eure Anfragen!

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel. 036025 / 559-0 oder eine Nachricht per E-Mail.

Zur Buchung

Beobachtungen

Schaftal / 27.02.2021: Märzenbecher hauptsächlich noch nicht aufgeblüht. Grüne Sprossachsen und Blätter zu sehen.

16.03.2021: Alles aufgeblüht und überall zahlreiche Märzenbecher zu sehen. Der ganze Waldboden bedeckt:

1 / 10
an feuchten Böden (27.02.)

Beobachtungen

Kälberteich / 04.03.2021: Alle bereits aufgeblüht. Regentropfen vom Niederschlag zu sehen. Boden vor allem von Laub bedeckt:

1 / 5
Märzenbecher aufgeblüht

Wissenswertes

Märzenbecher werden auch Frühlingsknotenblume oder Großes Schneeglöckchen genannt. Sie gehören zur Familie der Amaryllisgewächse und sind mit Schneeglöckchen verwandt. Märzenbecher können zwischen 10 und 30cm hoch wachsen und kommen in ihrer Blütezeit von März bis April zum Vorschein. Zu den Verbreitungsgebieten gehören vor allem Auenwälder, Laubmischwälder oder auch die nordamerikanische Ostküste. Märzenbecher stehen unter Naturschutz. Sie bevorzugen feuchte, nährstoffreiche, mäßig saure Ton- und Lehmböden, die als Humusform in der Regel auch Mull aufweisen. Auch auf Nasswiesen sind Märzenbecher zu finden.

Autor: Kezia Weber

Kurz mal ins Kloster!
Bis Ostern 2022 gibt’s bei uns auf alle Buchungen ab 2 Nächten ganze 25% Rabatt auf den Übernachtungspreis!
Egal ob Auszeit, Kurztrip, Wanderurlaub – gönnt Euch ein paar erholsame Tage im Kloster.
Wir freuen uns auf Eure Anfragen!

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Tel. 036025 / 559-0 oder eine Nachricht per E-Mail.

Zur Buchung

Autor: Kezia Weber

Für das Vorhaben Miteinander leben am Dorfplatz – Sanierung des Mitlebendenhauses im Kloster Volkenroda erhielten wir eine Zuwendung gemäß der Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und Revitalisierung. Mit dieser Förderung konnten wir neue Innentreppen und Türen einbauen.

Autor: Albrecht Schödl

Für das Vorhaben Miteinander leben am Dorfplatz – Sanierung des Mitlebendenhauses im Kloster Volkenroda erhielten wir eine Zuwendung gemäß der Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und Revitalisierung. Mit dieser Förderung konnten wir neue Innentreppen und Türen einbauen.

Autor: Albrecht Schödl

Nun ist es soweit – nach über einem Jahr Vorbereitung können wir unseren neuen Außenauftritt präsentieren. Viele Menschen haben mitgedacht, mitdiskutiert und mitentwickelt – die Kommunität, der Klosterrat, Freunde, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Jugend – alles begleitet durch unseren Markenstrategen Tobias Siebel.

Doch worum geht es eigentlich?
Wir möchten das Kloster bekannter machen, damit noch mehr Menschen diesen besonderen Ort kennenlernen. Gerade in dieser schwierigen Zeit zeigt sich deutlich, wie wichtig Begegnung für die Menschen ist. Wir wünschen uns, dass sie hier mit Gott in Begegnung kommen, dass sie hier anderen Christen begegnen und so ihre Sehnsüchte einen Ort finden und gestillt werden.

Dafür leben wir weiterhin nach dem bekannten zisterziensischen Motto „Die Tür steht offen, das Herz noch mehr“, haben aber zusätzlich das kurze und eingängige Motto „Kloster Volkenroda – Begegnung belebt“ gewählt.

Für das Vorhaben Miteinander leben am Dorfplatz – Sanierung des Mitlebendenhauses im Kloster Volkenroda erhielten wir eine Zuwendung gemäß der Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und Revitalisierung. Mit dieser Förderung konnten wir neue Innentreppen und Türen einbauen.

1 / 3

Neue Website

Zu einem guten Außenauftritt gehört natürlich auch der Auftritt im Internet. Unsere schöne Website kam in die Jahre und bedurfte einer Erneuerung. Nun können wir eine Website präsentieren, die sowohl schnell zu den gewünschten Informationen führt als auch in der Nutzung einfach und eingängig ist.

Gleichzeitig haben wir die Inhalte überarbeitet, präsentieren z.B. nach und nach die Kommunitätsmitglieder, Berichte von Veranstaltungen und vieles mehr. Schaut doch mal vorbei: www.kloster-volkenroda.de

Die Seite funktioniert nun auch auf allen mobilen Endgeräten wie Tablets und Handys sehr gut. Gebt uns gerne eine Rückmeldung, was Ihr von dem neuen Auftritt haltet.

Autor: Kristina Lohe